 Losung und Lehrtext für Freitag, 31. Oktober 2025:
 Losung und Lehrtext für Freitag, 31. Oktober 2025:  
 Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Die Konfirmanden und Konfirmandinnen bekräftigen damit ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Auf die Konfirmation bereiten sich die Mädchen und Jungen vor, im Konfirmandenunterricht. Die Konfirmation geht auf die Reformationszeit zurück.
Mit der Konfirmation werden Kinder zu vollwertigen Kirchenmitgliedern. Die meisten Jugendlichen lassen sich mit 13 Jahren konfirmieren. Aber was denken die Jugendlichen über ihre Konfirmation?
Der Begriff „Konfirmation“ leitet sich vom lateinischen confirmatio ab und bedeutet so viel wie „Befestigung“, „Bekräftigung“ oder „Bestätigung“. Er bezeichnet einen feierlichen Gottesdienst, bei dem die Konfirmandinnen und Konfirmanden öffentlich ihren christlichen Glauben bekennen. Durch das öffentliche Bekenntnis bestätigen sie ihren Glauben und ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Christinnen und Christen, die durch die Taufe begründet wurde.
In der Gemeinde Emmaus wird seit 2025 gemeinsam mit der Gemeinde Diedorf und Westheim im August das Konfi-Camp (10 Tage Grado Italien) besucht. Die Kursanmeldungen finden dadurch bereits im Januar statt. Der Kurs beginnt im Juni und endet im darauffolgenden Jahr im April/Mai mit der Konfirmation. Der Kurs findet samstags abwechselnd in den Gemeinden mit je vier Stunden statt. Wer nicht auf das Konfi-Camp möchte, kann als Alternative in den Herbstferien mit der Gemeinde Bärenkeller zu „Face to Faith“ (5 Tage) reisen.